Mitte der 1990er Jahre begann unsere Reise in die Welt der Bankentechnologie. Von Anfang an war es unser Hauptziel, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur Prozesse rationalisieren, sondern auch das Kundenerlebnis in Banken und Finanzinstituten wirklich verbessern. Eines unserer ersten großen Projekte war die Implementierung des Dienstes „Bequeme Rechnungen“ für eine der größten Banken in Polen – ein Projekt, an das wir uns noch immer gerne erinnern.

Eine neue Qualität in der Zahlungsabwicklung

Im Januar 2006 unterzeichneten wir eine Vereinbarung mit einer Bank, die die Einführung eines Netzwerks für die Bezahlung von Rechnungen einleitete. Der von uns angebotene neue Service ermöglichte es den Kunden, ihre Haushaltsrechnungen zu bezahlen, während sie ihre täglichen Einkäufe bei den mit der Bank zusammenarbeitenden Einzelhandelsketten erledigten. Von Hypermärkten bis hin zu Geschäften in der Nachbarschaft, von Tankstellen bis hin zu speziellen Bezahlstellen – unsere Technologie war überall präsent und ermöglichte den Kunden schnelle und problemlose Zahlungen im Alltag.

Ein umfassender Service-Ansatz
Unser Kooperationsmodell basierte auf vollständigem Outsourcing. eSourcing wickelte den gesamten Prozess ab – von der Schulung der Bankmitarbeiter und Agenten bis hin zur Verarbeitung von Transaktionen, Abrechnung und Berichterstattung. Wir boten:

  • Schulungen für Bankmitarbeiter und Agenten.
  • Abwicklung von Rechnungszahlungen im Rahmen von Verträgen mit Rechnungsausstellern.
  • Vollständige Abwicklung der Transaktionen zwischen Agenten, der Bank und den Gläubigern.
  • Berichterstattung und Kontrolle der Abrechnungen.
    Eine 24/7-Hotline für technische Fragen und Beschwerden.
  • Das technologische Rückgrat für den Erfolg.

Der Erfolg von „Convenient Bills“ beruht nicht nur auf innovativen Ideen, sondern auch auf einer soliden technologischen Grundlage. Wir haben das Abrechnungssystem in unseren Autorisierungs- und Backup-Zentren implementiert, um die Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen zu gewährleisten. POS-Terminals weltbekannter Marken wie Verifone, Ingenico und Lipman arbeiteten offline, integriert mit der CKC/ProCard-Autorisierungsanwendung und Prepaid-Aufladungen aus dem ebenso bekannten Euronet-Netzwerk.
Der Einsatz moderner Algorithmen, wie z. B. graphenbasierter Automatenmechanismen zum Parsen von Informationen aus Barcodes auf Rechnungen, war ebenfalls ein faszinierender Ansatz, der auf der Theorie formaler Sprachen basiert.

Ein Blick in die Zukunft

Zwanzig Jahre (eigentlich dreißig – denn so alt ist unsere Gruppe jetzt) sind erst der Anfang. Wir sind stolz auf unsere Errungenschaften, aber wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Das derzeitige regulatorische Umfeld treibt und erzwingt in vielen Fällen ständige Veränderungen der Prozesse, sowohl für Banken als auch für IKT-Anbieter. All dies gibt uns unglaubliche Energie, um immer neue Lösungen auf der Grundlage der sich ständig weiterentwickelnden Technologie zu entwickeln.

Der technologische Fortschritt schreitet nicht mehr langsam voran, er beschleunigt sich, und wir halten mit ihm Schritt! Unser Team arbeitet ständig an neuen Technologien, die das Bankgeschäft neu definieren und an die Bedürfnisse des Kunden von heute anpassen, der hohe Ansprüche an Zeit und Servicequalität stellt. Die Banken wissen seit langem, dass sie, um junge Kunden anzuziehen und zu halten, sofortige Antworten und Dienstleistungen auf höchstem technologischen Niveau anbieten müssen.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Kunden für ihr bisheriges Vertrauen und freuen uns auf zwei weitere Jahrzehnte mit spannenden gemeinsamen Herausforderungen!

eSourcing #Banking #Zukunft #TechnologieFürBanken